Aktuelles & Neuigkeiten Ästhetische Plastische Chirurgie

DGÄPC-Statistik 2021 wurde veröffentlicht
Vor allem junge Patient*innen werden von Social Media beeinflusst Der Vergleich mit anderen triggert Behandlungswünsche Nicht- und minimalinvasive Behandlungen gewinnen enorm an Popularität Zur DGÄPC-Statistik

Statement zum Verbot in Großbritannien von Botulinumtoxin bei Minderjährigen
Dr. Kleinschmidt – Vorstandsmitglied der DDGÄPC – gibt es Statement zum Verbot der Behandlung mit Botox bei Jugenlidchen in Großbritannien ab

Statement zum Fall einer Fehlbehandlung von Linda Evangelista
Wir als Fachärzt*innen der DGÄPC können uns nur allgemein zur Methodik und nicht zu einer konkreten Behandlung äußern, wenn der Patient und die genauen Umstände unbekannt sind.

Statement: Für eine Kennzeichnungspflicht von geschönten Personendarstellungen in Social Media Werbeformaten
Haben mit Filtern optimierte Selfies und Personenfotos, die auf Social Media gepostet oder für Werbung genutzt werden, Auswirkungen auf die Selbstwahrnehmung und eventuell den Wunsch

Was macht ein gutes Beratungsgespräch bei Ästhetisch-Plastischen Eingriffen aus?
Die Nachfrage nach Ästhetisch-Plastischen Eingriffen hat in Lockdownzeiten zugenommen und seitdem keinesfalls nachgelassen. In der aktuellen Mitgliederumfrage der DGÄPC bestätigte dies mehr als jeder bzw.

Statement zum gefährlichen Trend der Selbstinjektionen von Hyaluronsäurepräparaten
Wir Fachärzt*innen von der DGÄPC beobachten eine besorgniserregende Entwicklung, die sich in den sozialen Netzwerken abzeichnet: Die Darstellung und Bewerbung sogenannter DIY-Schönheitsbehandlungen im Internet.

Statement PIP Brustimplantate TÜV
Berlin, 21. Mai 2021. Dr. Harald Kaisers, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) und Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie mit eigener

Fakten-Check Botulinumtoxin: Was stimmt wirklich?
Berlin, 26. April 2021. Falten können stören – besonders im Gesicht. Manche Menschen leiden aufgrund von Falten, zum Teil so stark, dass das Selbstwertgefühl beeinträchtigt wird.

DGÄPC begrüßt Frau Dr. med. Pirkko Schuppan als neues Mitglied
Dr. med. Pirkko Schuppan Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) freut sich, in ihren Reihen Frau Dr. med. Pirkko Schuppan aus Köln begrüßen zu

Statement zu den aktuell geltenden Hygienestandards in den Praxen und Kliniken der DGÄPC-Mitglieder
Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC), zu den aktuell geltenden Hygienestandards in den Praxen und Kliniken der DGÄPC-Mitglieder: „Die Einhaltung von medizinischen Hygienestandards ist ein

Nachruf: Zum Tod unseres Kollegen und Freundes Dr. Paul Edelmann
Plötzlich und unerwartet verstarb am 8. Februar 2021 unser langjähriges Mitglied, unser Kollege und Freund Dr. Paul J. Edelmann in Frankfurt

Kommentar zu der ProSieben-Sendung „JENKE. Das Schönheits-Experiment“
Dr. Kaisers & Dr. Hilpert Zehn Wochen nach Ausstrahlung der Sendung „JENKE. Das Schönheits-Experiment“ äußert sich der Journalist Jenke von Wilmsdorff sehr unzufrieden

Statement Forderung Rezeptpflicht Hyaluronsäure-Präparate & Arztvorbehalt Faltenunterspritzungen
Statement zur Forderung von einer Rezeptpflicht für Hyaluronsäure-Präparate sowie einen Arztvorbehalt für Faltenunterspritzungen

Statement: Zunahme des Patienteninteresses an Ästhetisch-Plastischen Behandlungen während der Corona-Pandemie
Dr. Harald Kaisers, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) nimmt Stellung

DGÄPC Statistik 2020: Mehr minimalinvasive Eingriffe aufgrund von Homeoffice?
Krisenjahr 2020: 63 Prozent aller Ästhetisch-Plastischen Behandlungen sind minimalinvasiv Bedürfnis nach Verbesserung ästhetischer Leiden auch während Lockdown Geringere Kosten und Hemmschwelle bei minimalinvasiven Behandlungen Private

Statement zur ProSieben-Sendung „JENKE. Das Schönheits-Experiment“
Dr. Alexander Hilpert, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) und Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie mit eigener Praxis in Düsseldorf und

Neue DGÄPC-Statistik 2020: Ästhetisch-Plastische Behandlungen werden tabuisiert
Neue Statistik* der DGÄPC zeigt: Eingriffe werden im beruflichen Umfeld nicht thematisiert Berlin, 11. November 2020. Fast zwei Drittel (64,1 Prozent) aller Deutschen bewahren im

Die neue DGÄPC-Statistik 2020
Interessante Fakten und Einblicke in die Ästhetisch-Plastische Chirurgie und die Wünsche der Patient*innen

Erholung und Ausheilen im Homeoffice
In letzter Zeit wird verstärkt diskutiert, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf das Verhalten der Patient*innen hat. Dabei stehen verschiedene Fragen im Vordergrund

Umfrage zeigt: Homeoffice wird zum Auskurieren von Ästhetisch-Plastischen Behandlungen genutzt
Berlin, 24. September 2020. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zeigen sich in allen Bereichen – auch in den medizinischen. In diesem Kontext wird häufig diskutiert, ob

Ästhetisch-Plastische Chirurgie in Zeiten von Corona
Berlin, 21. September 2020. Auch die Ästhetisch-Plastische Chirurgie war, wie viele andere medizinische Bereiche, die als nicht systemrelevant eingestuft wurden, von der Corona-Krise und den

XX. Frühjahrsakademie der VDÄPC: Fachlicher Diskurs auf höchstem Niveau
Die VDÄPC-Frühjahrsakademie ist ein beliebter Treffpunkt zum fachlichen Austausch. Von der DGÄPC mit dabei waren (von links): Dr. Claudius Ulmann, Dr. Dr. Wolfgang Funk, Dr.

Auf die Beratung kommt es an
Mangelhafte Aufklärung beim Beratungsgespräch kann gravierende Folgen haben. Jeder Patient hat ein Recht darauf und jeder seriöse Arzt zugleich auch den Anspruch an sich, über

3. SOAP-Meeting Bremen: Fachkongress informiert in Live-OPs über neueste Techniken
Ärzte aus verschiedensten Ländern informieren sich noch bis morgen beim SOAP-Meeting in Bremen über die neuesten Techniken im Bereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie. Von der DGÄPC
Ältere Beiträge bis Ende 2015:
Beiträge aus den Jahren 2006 bis 2015 finden Sie in unserem Archiv als PDF-Download.