
Programm der 46. DGÄPC-Jahrestagung
Mit großen Schritten gehen wir auf den November zu und befinden uns in der finalen Phase der Organisation. Hier finden Sie das vorläufige Programm der
Mit großen Schritten gehen wir auf den November zu und befinden uns in der finalen Phase der Organisation. Hier finden Sie das vorläufige Programm der
Berlin, 20. September 2018. Beim Anstieg der Körpertemperatur durch Hitze, sportliche Betätigung oder fiebrigem Infekt steuert der Körper durch das Schwitzen einer Überhitzung entgegen. Ohne
Der 24. Oktober ist Stichtag: die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie veröffentlicht ihre neuen Ergebnisse der DGÄPC-Statistik 2018. Seit einigen Jahren führt sie nun die
Sie sind Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und haben Interesse an einer Mitgliedschaft in der DGÄPC? Vom 02. bis 03. November 2018 findet die
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – die 46. Jahrestagung der DGÄPC steht bald vor der Tür. Vom 02. bis 03. November tagen die Mitglieder der
Zu unseren neusten Mitgliedern zählt Dr. med. Christoph Krüss. Seit Beginn des Jahres ist er als weiterer Hamburger Facharzt in der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische
Der April brachte viele Experten und Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie zusammen. Einige DGÄPC-Mitglieder nahmen nicht nur an der Frühjahrsakademie der VDÄPC teil, sondern
Auch in diesem Jahr hat das Magazin FOCUS GESUNDHEIT seine berühmte Ärzteliste mit insgesamt 3200 Medizinern aus 77 Fachgebieten wie der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie veröffentlicht. Grundlage
Die hitzigen Temperaturen der letzten Tage und Wochen machen nicht nur dem Gemüt sondern auch dem Körper zu schaffen. Wir sind ausgelaugt, müde, dehydriert und
In diesem Jahr fand wieder die Frühjahrsakademie der VDÄPC statt. Vom 26. bis 28. April 2018 trafen sich in Dresden die Experten auf dem Gebiet
Um den richtigen Arzt zu finden bieten sich stetig neue Möglichkeiten. Neben Empfehlungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis sowie Websiten, entstehen auch immer mehr Bewertungsportale,
Dr. L. Rainer Rupprecht ist eines der drei neuen Mitglieder der DGÄPC. Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit langjähriger Erfahrung bringt er alle
Auch Dr. med. Stefan Zimmermann heißen wir in unseren Reihen herzlich willkommen. Er ist ebenfalls seit Anfang des Jahres Mitglied in unserer Gesellschaft und erweitert
Die Auswirkungen von Social Media auf die Ästhetisch-Plastische Chirurgie waren eine der Hauptthematiken der Medien in den vergangenen Wochen. Das Augenmerk lag dabei auf dem
Bei der Arztsuche wählen wohl die meisten Menschen zunächst den Weg über das Internet. Dort besteht die Möglichkeit, zu schauen, wer in der Nähe des
Die Mitglieder der DGÄPC sind wieder auf Reisen. Dieses Mal geht der Flug nach Brasilien zur GBAM (German-Brazilian Aesthetic Meeting). Vom 18. bis 21. April
Viel diskutiert: das Alter für eine ästhetisch-plastische Behandlung. Besonders, wenn es um die Ohren geht spalten sich die Meinungen. Doch ab welchem Alter kann eine
Die Nasenkorrektur scheint heutzutage in aller Munde zu sein. Dies liegt nicht nur daran, dass sie – vor allem bei Männern – immer mehr an
Die Fettabsaugung ist keineswegs ein Mittel zur Gewichtsreduktion. Sie ist vielmehr eine Methode der Körperkonturierung. Das bedeutet, dass Fettdepots, die sich weder durch Diäten oder
Botulinumtoxin, besser bekannt als Botox®, ist ein vielseitig eingesetztes Mittel in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie. Die meisten von Ihnen verbinden Botox® mit der Behandlung von Falten
Minimal- bzw. nichtinvasive Behandlungen erfreuen sich immer mehr an Zuspruch. Vor allem im letzten Jahr konnte sich laut der DGÄPC-Statistik 2017 ein enormes Wachstum feststellen
Auch die Intimkorrektur erfreut sich immer mehr an Zuspruch. Durch die mediale Präsenz werden zunehmend die Vorurteile und die Verschlossenheit gegenüber dem doch sehr sensiblen
Die DGÄPC wünscht Ihnen einen guten Start ins neue Jahr. Wir hoffen, Sie konnten sich über die Feiertage ausreichend erholen und neue Energie für Ihre
Wer sich einer ästhetisch-plastischen Operation unterzieht, tut dies aus ganz persönlichen, individuellen Gründen. Welche Faktoren Einfluss auf die endgültige Entscheidung haben und was letztendlich den
Dr. Olaf Kauder ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Leiter einer Praxis für Ästhetisch-Plastische Chirurgie in Berlin. 2017 richtete er die 45. Jahrestagung
Ästhetisch-Plastische Chirurgie erfreut sich in der Öffentlichkeit eines breiten und anhaltenden Interesses und stellt damit auch ein attraktives Thema für Medienvertreter dar. Durch die Möglichkeit,
Was sind die beliebtesten ästhetisch-plastischen Operationen und Behandlungen? Wie alt sind Patienten, die sich einer sogenannten Schönheitsbehandlung unterziehen? Und lassen eigentlich mehr Männer oder mehr
Am 1. und 2. Dezember fand in Berlin die 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie statt. Tagungspräsident Dr. Olaf Kauder lud Mitglieder und
Dr. Jan Pasel ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und leitet seit 2008 die Praxisklinik Colonnaden im Herzen Hamburgs. Überdies ist Dr. Pasel Facharztprüfer,
Dr. Dr. Wolfgang Funk nahm mit einem Vortrag zur PRESTO Facelift Technik an einem Symposium in New York (USA) teil. Spannend war der Erfahrungsaustausch mit
Zahlreiche DGÄPC-Mitglieder brachten sich mit eigenen Beiträgen in das Fachprogramm der von Dr. Olaf Kauder geleiteten 45. DGÄPC-Jahrestagung ein. Dr. Andrea Fornoff, Dr. Alexander Hilpert
Heute beginnt in Berlin die 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC). Tagungspräsident Dr. Olaf Kauder stellt mit seinem Fachprogramm das Vermeiden, Erkennen
Berlin, 01. Dezember 2017. Heute beginnt in Berlin die 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC). Als Tagungspräsident begrüßt Dr. Olaf Kauder führende
Heute präsentierte die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie in Berlin die Ergebnisse ihrer 10. bundesweiten Patientenbefragung. Dr. Torsten Kantelhardt, Präsident der DGÄPC, und Dr. Olaf
Berlin, 30. November 2017. Heute stellte die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch- Plastische Chirurgie (DGÄPC) in Berlin die Ergebnisse ihrer zehnten bundesweiten Patientenbefragung zur sogenannten Schönheitschirurgie
Auf dem brasilianischen Kongress der Plastischen Chirurgie erläuterte Dr. Dr. Wolfgang Funk die Unterschiede zwischen der PRESTO Facelift Technik und dem klassischen SMAS-Facelift.
Zusammen mit einem Unfallchirurgen, einer Ärztin, zwei Anästhesisten, drei OP-Schwestern und einer Anästhesieschwester nahm Dr. Paul J. Edelmann als einziger Plastischer Chirurg an einem Interplast-Einsatz
Dr. Stefan Schill ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Facharzt für Chirurgie in Bonn. Seit April 2007 leitet er dort die renommierte Nofretete
Vom 30. November bis zum 3. Dezember treffen sich die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie in Berlin zu ihrer 45. Jahrestagung. Auch in
Was ist die DGÄPC? – Teil 4 Die moderne Ästhetisch-Plastische Chirurgie bietet ein breites Behandlungsspektrum von seit Jahren beliebten Eingriffen wie der Brustvergrößerung oder Fettabsaugung
Dr. Dr. Wolfgang Funk stellte in München die Besonderheiten der von ihm entwickelten PRESTO Facelift Technik vor. Zudem wurde mit vielen Kollegen über aktuelle Entwicklungen
Auf dem Jubiläumstreffen der European Association of Societies of Aesthetic Plastic Surgery (EASAPS) hielt Dr. Dr. Wolfgang Funk einen Vortrag zur PRESTO Facelift Technik.
Bei körperlicher Anstrengung oder sommerlichen Temperaturen ist Schwitzen etwas vollkommen Natürliches. Der Schweiß kühlt den Körper ab und reguliert so die Körpertemperatur. Manche Patienten schwitzen
Dr. Bernd Loos ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Karlsruhe. Dort leitet er seit 2008 die Klinik am Stadtgarten, die auf eine über
DGÄPC-Mitglied Dr. Joachim Graf von Finckenstein begrüßte als Ausrichter des diesjährigen BEAULI Symposiums nationale sowie internationale Fachkollegen in Starnberg. Neben Dr. von Finckenstein zählten auch
Die diesjährige gemeinsame Jahrestagung der DGPRÄC, der ÖGPÄRC und der VDÄPC fand Mitte September in Graz statt. DGÄPC-Mitglied Dr. Dr. Wolfgang Funk gestaltete das Programm
Als Referent nahm DGÄPC-Mitglied Dr. Dr. Wolfgang Funk Anfang August an der 36a Jornada Carioca de Cirurgia Plástica in Rio de Janeiro, Brasilien, teil. Das
Seit 2009 führt die DGÄPC in jedem Jahr eine bundesweite, anonyme Fragebogenerhebung unter den Patientinnen und Patienten ihrer Mitglieder durch. Die DGÄPC-Patientenbefragung hat sich zur
Dr. Helge M. Jens ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Aachen. Seit 2003 leitet er die überregional bekannte DOMHOF-Klinik und ist zudem seit
Neues aus der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie Im jahrelangen Rechtsstreit um Entschädigungen für Opfer des sogenannten PIP-Implantateskandals können die betroffenen Patientinnen wohl nicht mehr mit einem Erfolg
Topmediziner für ästhetische Behandlungen Die regelmäßig erscheinenden Focus-Ärztelisten gelten mittlerweile als gute Orientierung für Patienten, die auf der Suche nach einem Spezialisten für einen bestimmten
Dr. Andrea Fornoff ist Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Gemeinsam mit Dr. Peter Hollos leitet sie seit 1994 die Klinik für Plastische Chirurgie in
Dr. Dr. Wolfgang Funk hielt im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung am Bereich MKG-Chirurgie der Ludwig-Maximilians-Universität München einen Vortrag zum Thema „Das ästhetische Gesamtthema Gesicht und Maßnahmen
Dr. Lutz Kleinschmidt besuchte den Course for centrofacial rejuvenation, einen zweitägigen Workshop über gesichtschirurgische Methoden wie das MACS-Lift und Peelings mit Kroton-Öl bei Alexis Verpaele
In seiner Klinik in München richtet Dr. Dr. Wolfgang Funk MEDICON Courses mit Vorträgen sowie Liveoperationen zum Thema „PRESTO – Identity Preserving Facelift Technique“ aus.
Ergebnisse der Mitgliederbefragung mit Schwerpunkt Ästhetik Auch in diesem Jahr präsentierten die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) und die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen
Ästhetik im Fokus: Frühjahrsakademie 2017 Unter dem Vorsitz von Dr. Ursula Tanzella und DGÄPC-Mitglied Dr. Klaus Ueberreiter fand vom 11. bis 13. Mai 2017 die
Dr. med. Wolf D. Lüerßen ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Chirurgie und seit über 30 Jahren auf das Gebiet der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie
Dr. Joachim Graf von Finckenstein nahm als Faculty Member am Kongress der französischen Fachgesellschaft der Ästhetisch-Plastischen Chirurgen SOFCEP in Marseille teil.
Dr. Dr. Wolfgang Funk trug mit dem Vortrag „PRESTO Facelift Technik“ auf der Beauty through Science in Stockholm zum wissenschaftlichen Fachprogramm bei.
DGÄPC-Mitglied Dr. Dr. Wolfgang Funk richtete in seiner Klinik in München einen Dies Academicus der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald aus. Auf dem Programm standen Vorträge zum physiologischen
In diesem sehr lesenswerten Sachbuch gehen Luitgard Marschall und Christine Wolfrum detailliert auf gesundheitliche Themen ein, die viele Frauen im Laufe ihres Lebens beschäftigen: Schwangerschaft,
Zahlreiche DGÄPC-Mitglieder nahmen an der diesjährigen Frühjahrsakademie der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen in Berlin teil, darunter DGÄPC-Präsident Dr. Torsten Kantelhardt, der im Namen der
Wie in den vergangenen Jahren führt die DGÄPC auch 2016/2017 eine bundesweite Befragung unter den Patientinnen und Patienten in den Praxen und Kliniken ihrer Mitglieder
Dr. med. Dominik von Lukowicz ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit der Zusatzbezeichnung Facharzt für Handchirurgie. 2009 ließ er sich mit seiner eigenen
Für die Entscheidung zu einer ästhetisch-plastischen Behandlung gibt es ganz individuelle Gründe. Oftmals empfinden Frauen wie Männer die entsprechende Indikation als so störend und hemmend,
Der ehemalige DGÄPC-Präsident Dr. Joachim Graf von Finckenstein nahm als Faculty Member am IV. World Congress of Plastic Surgeons of Lebanese Descent in São Paulo
Gesund zur OP ins Krankenhaus, krank wieder nach Hause? Leider kommt dies immer wieder vor: Ausgehend von Daten des Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Systems und des Statistischen Bundesamtes liegt
Heute in unserem DGÄPC-Porträt: Dr. med. Holger M. Pult ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit der Zusatzbezeichnung Handchirurgie. Er ist seit 2013 Mitglied
Im Mai findet die Frühjahrsakademie 2017 der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie unter der Leitung von Dr. Ursula Tanzella und DGÄPC-Mitglied Dr. Klaus Ueberreiter statt. Die Frühjahrsakademie gilt
Männer beim Ästhetisch-Plastischen Chirurgen – das ist heute keine Seltenheit mehr und sorgt dennoch immer wieder für Aufsehen. Das liegt vermutlich daran, dass für die
Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat in einer aktuellen Veröffentlichung über den Stand der Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Brustimplantaten und einer seltenen Krebsart informiert. Demnach deuten
DGÄPC-Mitglied Dr. Dominik von Lukowicz ist Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.V.) und leitete die 5. Jahrestagung der Fachgesellschaft in
Wichtige Informationen zum Thema Billigangebote in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie haben wir in einem neuen Patientenratgeber zusammengefasst. Der Ratgeber geht auf Hintergründe von Billigangeboten bei der
DGÄPC-Mitglied Dr. Dominik von Lukowicz hielt in München einen Vortrag zu den operativen Möglichkeiten der Lipödem-Behandlung anlässlich des 2. Deutschen Lymphtages.
. (0221) 298 511 10
.Tel.: (0221) 298 511 10
Fax: (0221) 298 511 19
Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln