DGÄPC-Porträt: Dr. med. Olaf Kauder
DGÄPC Redaktion | Veröffentlicht am |

Dr. Olaf Kauder ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Leiter einer Praxis für Ästhetisch-Plastische Chirurgie in Berlin. 2017 richtete er die 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie in Berlin aus.
Nach Abschluss des Medizinstudiums promovierte Dr. Olaf Kauder am Institut für Physiologie der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit dem Prädikat „summa cum laude“. Zudem erhielt er 1994 für seine Doktorarbeit den Promotionspreis der Hochschule. Zu den Stationen seiner Facharztausbildung in Plastischer und Ästhetischer Chirurgie zählten unter anderem das St. James’s University Hospital in Leeds (England) und die Chirurgische Klinik der Universität Würzburg, Abteilung für Plastische Chirurgie. Nach Ablegen der Facharztprüfung vertiefte Dr. Kauder seine praktisch-chirurgischen Erfahrungen an unterschiedlichen Kliniken, wo er sich neben der ästhetischen und rekonstruktiven Brustchirurgie verstärkt auch der Gesichtschirurgie zuwandte.
Zu den beruflichen Stationen Dr. Kauders zählten bisher unter anderem die renommierte Partnachklinik in Garmisch-Partenkirchen, die Fachklinik Hornheide in Münster und das DMP-Brustzentrum des Krankenhauses Waldfriede in Berlin. Seit 2003 ist der Ästhetisch-Plastische Chirurg in seiner Praxis am Kurfürstendamm in der Berliner City West mit dem Schwerpunkt Ästhetik niedergelassen tätig. Er hat sich insbesondere mit ästhetischen Korrekturen der weiblichen Brust einen Namen gemacht, die einen wichtigen Schwerpunkt des erfahrenen Facharztes bilden.
Dr. Kauder ist Mitglied angesehener nationaler und internationaler Fachgesellschaften für Plastische und Ästhetische Chirurgie und engagiert sich seit 2013 in der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC). Als Tagungspräsident richtete er 2017 die 45. DGÄPC-Jahrestagung in Berlin aus.