Fazit Sommer 2018 – Ästhetisch – plastische Eingriffe bei übermäßigem Schwitzen

Starkes Schwitzen behandeln – Welche Methoden gibt es?
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Warum schwitzen wir?
Schwitzen ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers und übernimmt zugleich eine bedeutende Funktion: Der Schweiß schützt vor Überhitzung und reguliert unsere Körpertemperatur. Darüber hinaus werden über den Schweiß auch Stoffwechselprodukte oder Gifte abgesondert.
Übermäßiges Schwitzen kann für die Betroffenen eine Belastung sein, die sich nicht nur in der Schweißbildung, sondern auch in der Geruchsentwicklung widerspiegelt. Eine Entfernung der Schweißdrüsen kann daher, besonders im Achselbereich, ratsam sein.
Sowohl ein bestehendes Übergewicht als auch eine falsche Ernährung oder der Konsum von Alkohol und Tabak können die Schweißbildung verstärken. Oftmals kommt es auch auf die Beschaffenheit der Kleidung an. Eine Hyperhidrosis kann ebenso auf eine Erkrankung oder auf ein Problem im Nervensystem hinweisen. Dies sollte zunächst von einem Arzt untersucht werden.
Grundsätzlich gilt: Wer Sport treibt, regelmäßig in die Sauna geht und sich ausgewogen ernährt, kann einer übermäßig starken Schweißbildung aktiv entgegenwirken.
Informationen zur Behandlung:
Ihr Kontakt zur Pressestelle der DGÄPC
.(030) 219 159 88
.
Pressestelle DGÄPC
Münzstraße 18
10178 Berlin
Tel.: (030) 219 159 88
Fax: (030) 219 159 69
.