Die DGÄPC und ihre Mitglieder im Pressespiegel 2018

Auch im Jahr 2018 waren die Mitglieder der DGÄPC als Experten auf dem Gebiet der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie gefragte Ansprechpartner für Fach- und Publikumsmedien. Egal ob Tagespresse und Zeitschriften, Onlinemedien, Hörfunk oder Fernsehen: Die Fachärzte der DGÄPC erscheinen regelmäßig als Interviewpartner in den Medien. Wir präsentieren Ihnen im DGÄPC-Pressespiegel eine Auswahl der zahlreichen Veröffentlichungen, in denen die DGÄPC oder ihre Mitglieder genannt wurden.

Material für Operationen wird nicht ausreichend geprüft

(MDR aktuell, 28.11.2018)

Implantate und Prothesen verursachen häufig Komplikationen. DGÄPC-Vorstandsmitglied Dr. Harald Kaisers warnt in diesem MDR-Bericht vor fehlerhaften Brustimplantaten.

Die Faltenunterspritzung liegt klar im Trend

(Neue Presse, 9.11.2018)

Über die von der DGÄPC ermittelten Trends in der ästhetisch-plastischen Chirurgie berichtet die Neue Presse aus Hannover.

Die Selfie-Generation kämpft gegen Falten

(Süddeutsche, 24.10.2018)

Anlässlich der Veröffentlichung der DGÄPC-Statistik 2018 ist das Medienecho groß. Die Ergebnisse hat unter anderem die Süddeutsche Zeitung interessiert.

So viele Männer wie nie!

(Welt, 18.09.2018)

Das Top-Magazin Stuttgart greift auf die Zahlen der DGÄPC-Statistik 2017 zurück und berichtet über männliche Patienten in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie.

Wie finde ich die richtige Ärztin?

(Brigitte, 12.09.2018)

Bei der Wahl des richtigen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen rät die Brigritte-Redaktion, sich unter anderen an Mitgliedschaften in der DGÄPC zu orientieren.

Kongresse, Kurse und Symposien

(face & body, 01.09.2018)

Das face & body_magazin für ästhetik verweist auf die anstehende 46. Jahrestagung der DGÄPC.

Welche Körperteile die Deutschen am liebsten verschönern Lassen

(Stern online, 20.07.2018)

Stern online berichtet über die beliebtestens ästhetisch-plastischen Eingriff und greift dabei auf die DGÄPC-Statistik von 2017 zurück.

Vorwort

(Welt, 26.06.2018)

Im Rahmen einer Kampagne mit den Schwerpunkten „Gesunder Lebensstil“ und „Gutes Körpergefühl“ gibt DGÄPC-Vorstandsmitglied Dr. Harald Kaisers einen kurzen Einblick in die Thematiken und erklärt, welche Rolle die Ästhetisch-Plastische Chirurgie dabei spielt.

Schöne Haut ist der Anfang von allem

(Gesund Leben (stern), 16.05.2018)

In Bezug auf das Spritzen von Botox® und Hyaluronsäure wird die DGÄPC-Statistik 2017 herangezogen.

Die hat doch was machen lassen!

(Lea, 18.04.2018)

Die DGÄPC-Statistik 2017 wird in der Zeitschrift Lea zitiert.

(Lea, 18.04.2018) Die DGÄPC-Statistik 2017 wird in der Zeitschrift Lea zitiert.

(Gala beautify, 20.03.2018)

In der aktuellen Ausgabe der Gala beautify diente die DGÄPC-Statistik 2017 als Quelle. Aber auch Dr. Torsten Kantelhardt konnte mit seinem Expertenwissen für Aufklärung sorgen.

Operation Ästhetik (Focus Gesundheit, 20.03.2018)

In der zweiten Ausgabe des Focus Gesundheit dreht sich alles um den weiblichen Körper, auch ästhetische Eingriffe finden ihren Platz. Dr. Torsten Kantelhardt stand als Interviewpartner Rede und Antwort. Darüber hinaus wurde die DGÄPC-Statistik 2017 mehrfach herangezogen.

Straffen, glätten, spritzen (EXTRA TIP, 28.02.2018)

Dr. Olaf Kauder wird als Experte herangezogen, um den Begriff des Schönheitschirurgen zu erklären.

Wie wird eine Brustwarze rekonstruiert? (Bild, 08.02.2018)

DGÄPC-Präsident Dr. Torsten Kantelhardt erklärt die Rekonstruktion einer Brustwarze.

17,5% der Patienten beim Beauty-Doktor sind Männer (Jolie, 31.01.2018)

Gleich zu Beginn des Jahres greift das Magazin Jolie auf die DGÄPC-Statistik des vergangen Jahres zurück.

Copy and Waste (Süddeutsche Zeitung, 13.01.2018)

DGÄPC-Präsident Dr. Torsten Kantelhardt bezieht Stellung zu Patienten, die um jeden Preis der Erscheinung prominenter Vorbilder nacheifern.

Ihr Kontakt zur Pressestelle der DGÄPC

.(0221) 298 511 12

.

Pressestelle DGÄPC

Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln

Tel.: (0221) 298 511 12
Fax: (0221) 298 511 19

.

presse@dgaepc.de
www.dgaepc.de

Weitere Pressespiegel