Brust-OP: Alles, was Sie über
Brustoperationen wissen müssen
Arztwahl, Ablauf und unterschiedliche Arten der ästhetischen Brustchirurgie
Brustoperationen sind ein wichtiger Bereich der ästhetischen Chirurgie und können das Selbstbewusstsein und Wohlbefinden erheblich steigern. Sie umfassen verschiedene Verfahren, darunter Vergrößerung, Verkleinerung, Straffung und Rekonstruktion der Brust. Nachfolgend finden Sie umfassende Informationen zur Auswahl des richtigen Arztes, zum Ablauf des Eingriffs und zu den verschiedenen Arten der ästhetischen Brustchirurgie.
Die Wahl des richtigen Arztes
Die Wahl des richtigen Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist entscheidend für den Erfolg einer Brustoperation. Hier sind einige Kriterien, die Sie beachten sollten:
Qualifikation und Erfahrung
Wählen Sie einen Plastischen Chirurgen, der über die notwendige Qualifikation und umfangreiche Erfahrung in der ästhetischen Brustchirurgie verfügt. Achten Sie darauf, dass der Arzt Mitglied in anerkannten Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) ist.
Patientenbewertungen und Referenzen
Lesen Sie Patientenbewertungen und suchen Sie nach Referenzen. Positive Erfahrungsberichte können Ihnen helfen, einen Eindruck von den Fähigkeiten des Chirurgen zu bekommen.
Vorher-Nachher-Bilder sind in Deutschland verboten, eine seröse Webseite verzichtet deshalb auf diese Darstellungen. In einem persönlichen Gespräch wird Ihnen aber jeder gute Plastisch-Chirurgische Arzt Bilder erläutern können!
Beratungsgespräch
Ein ausführliches Beratungsgespräch ist unerlässlich. Der Arzt sollte Ihre Wünsche und Erwartungen verstehen und Sie umfassend über die möglichen Risiken und Ergebnisse aufklären. Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl und wählen Sie einen Chirurgen, bei dem Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen.
Ablauf einer Brustoperation
Jede Brustoperation folgt einem bestimmten Ablauf, der sorgfältig geplant und individuell auf den Patienten abgestimmt wird. Hier sind die wichtigsten Schritte:
Vorbereitung, Voruntersuchung und Aufklärung
Vor dem Eingriff sind verschiedene Voruntersuchungen erforderlich, um sicherzustellen, dass Sie gesund und für die Operation geeignet sind. Dazu gehören Blutuntersuchungen, eventuell ein EKG und gegebenenfalls eine Mammografie. Außerdem sollten Sie auf Alkohol und Nikotin verzichten und bestimmte Medikamente meiden.
Der Eingriff
Der Eingriff selbst findet meist unter Vollnarkose statt und dauert je nach Umfang ein bis vier Stunden. Ihr Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie setzt präzise Schnitte, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Bei einer Vergrößerung werden Implantate eingesetzt, bei einer Verkleinerung wird überschüssiges Gewebe entfernt, und bei einer Straffung wird die Brust neu geformt und angehoben.
Am Ende des Eingriffs werden alle Wunden sorgfältig narbensparend verschlossen. Eventuell bleiben Sie eine bis mehrere Tage unter stationärer Beobachtung. Eventuelle Drainagen werden dann zügig entfernt.
Nachsorge
Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachsorge wichtig, um Komplikationen zu vermeiden und eine optimale Heilung zu gewährleisten. Sie erhalten Anweisungen zur Wundpflege und sollten regelmäßige Kontrolltermine wahrnehmen. In den ersten Wochen nach dem Eingriff sollten Sie körperliche Anstrengungen vermeiden und spezielle Kompressions-BHs tragen.
Unterschiedliche Arten der ästhetischen Brustchirurgie
Es gibt verschiedene Arten der ästhetischen Brustchirurgie, die je nach individuellen Bedürfnissen und Wünschen angewendet werden können:
Brustvergrößerung
Die Brustvergrößerung ist eine der beliebtesten ästhetischen Operationen und wird oft durchgeführt, um das Volumen und die Form der Brust zu verbessern. Hierbei werden Implantate aus Silikon oder Kochsalzlösung eingesetzt. Die Größe, Form und Position der Implantate werden individuell angepasst, um ein natürliches und harmonisches Ergebnis zu erzielen.
Alternativ zum Implantat ist die Brustvergrößerung mittels Eigenfetttransplantation.
Neben der Implantation können auch Korrekturoperationen notwendig werden:
Brustverkleinerung
Eine Brustverkleinerung erfolgt häufig auch aus gesundheitlichen Gründen, beispielsweise bei Rücken- oder Nackenschmerzen durch zu große Brüste. Dabei wird überschüssiges Fett-, Drüsen- und Hautgewebe entfernt, um die Brust zu verkleinern und neu zu formen. Die Brustwarzen werden ebenfalls neu positioniert, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.
Bei Männern: Brustreduktion bei Gynäkomastie
Eine weiblich anmutende Brust zu haben, stellt für viele Männer eine große psychische Belastung dar. Die Vergrößerung der männlichen Brustdrüse kann genetisch angelegt sein und wird als Gynäkomastie bezeichnet.
Bruststraffung
Nach Schwangerschaften, Gewichtsverlust oder im Laufe des Alters kann die Brust an Festigkeit und Form verlieren. Eine Bruststraffung, auch Mastopexie genannt, hebt die Brust an und formt sie neu, indem überschüssige Haut entfernt und das Gewebe gestrafft wird. Die Brust erhält eine jugendlichere und straffe Kontur.
Brustwarzenkorrektur und Korrektur von Schlupfwarzen
Die Brustwarze beeinflusst das Ästhetische Erscheinungsbild einer Brust. Liegen hier Beeinträchtigungen vor, so kann dies korrigiert werden. Am häufigsten sind hier invertierte / eingezogene Brustwarzen aufzuführen (oft auch als Schlupfwarzen bezeichnet). Die meisten Beeinträchtigungen stellen keine gesundheitlichen Risiken dar.
Brustrekonstruktion
Nach einer Mastektomie, die oft erforderlich ist, um Brustkrebs zu behandeln, kann eine Brustrekonstruktion durchgeführt werden, um die Brust wiederherzustellen. Dies kann durch Implantate oder durch körpereigenes Gewebe, wie beispielsweise Gewebe aus dem Bauch oder Rücken, erfolgen. Ziel ist es, das natürliche Aussehen und Gefühl der Brust wiederherzustellen.
Fazit zur Brust-OP vom Facharzt
Eine Brustoperation ist eine bedeutende Entscheidung, die sorgfältige Überlegungen und eine umfassende Beratung erfordert. Die Auswahl des richtigen Facharztes, die gründliche Vorbereitung, umfangreiche Beratung, Aufklärung über eventuelle Risiken und den Heilungsverlauf, der eigentliche Eingriff und die Nachsorge sind entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis.
Mit den verschiedenen Möglichkeiten der ästhetischen Brustchirurgie können individuelle Wünsche und Bedürfnisse erfüllt werden, was zu einem gesteigerten Selbstbewusstsein und Wohlbefinden führen kann.