Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC)

DGÄPC - Qualität und Sicherheit in der fachärztlichen Behandlung seit 1972

Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie ist die erste und älteste Fachvereinigung, die sich ausschließlich auf diese Säule der Plastischen Chirurgie konzentriert. Seit bereits seit über 52 Jahren steht der Name der Gesellschaft für qualitative Standards in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie.

Ziele der DGÄPC sind seit der Gründung im Jahr 1972 die Qualitätssicherung bei ästhetisch-plastischen Behandlungen und Operationen mit intensivem fachlichem Austausch unter Kollegen, die Fort- und Weiterbildung in diesem Bereich, sowie die Unterstützung auch bei betriebswirtschaftlichen Fragen der Mitglieder.

Jahrestagung 2025

vorschau-jahrestagung-2025

Unsere 53. Jahrestagung

findet am 14.11. und 15.11.25 in Dresden statt.

Aktuelle Beiträge bei Instagram

  • Zwar entsteht häufig der Eindruck, dass immer mehr Männer den Weg zur ästhetischen Behandlung oder Operationen finden, aber die Zahlen der DGÄPC Statistik 2024 besagen etwas anderes. Dieser Anschein entsteht vor allem dadurch, dass die Gesamtzahl der Patient*innen über die letzten Jahre gestiegen ist. Das bedeutet, dass sowohl mehr Männer, aber gleichzeitig auch mehr Frauen die Leistungen eines Facharztes/einer Fachärztin in Anspruch nehmen. Ein Blick auf die letzten zehn Jahre bestätigt dies - das Geschlechterverhältnis bleibt nahezu gleich.   Noch mehr Zahlen finden Sie in unserer DGÄPC Statistik unter den Links in der Bio.🔝   #patientenstatistik #geschlechterverhältnis #zahlen #vorstandsarbeit #fachgesellschaft #survey #plastischechirurgie #ästhetischechirurgie #plasticsurgery #aestheticsurgery #dgaepc #dgaepc1972 #beauty #schönheitsop
  • Weltweit belegt Deutschland Platz 4 bei brustchirurgischen Operationen Brustvergrößerungen mit Implantat oder Eigenfett, Brustverkleinerungen, Bruststraffungen und Implantatwechseln/Reimplantationen. Das macht im Jahr 2024 rund ein Drittel der Patientinnen in der Gesamtzielgruppe aus. Spitzenreiter bei den Brust-OPs sind die Patientinnen unter 30 Jahren: hier belegt die Brustvergrößerung mit Implantat mit 16,5% Platz 1, gefolgt von der Brustverkleinerung mit 14,9% und der Bruststraffung mit 11,3%. Auch die Patientinnen zwischen 31 und 40 Jahren unterziehen sich mit 54,6% fast genauso vielen brustchirurgischen Operationen. Anders als bei den unter 30-jährigen liegt die Bruststraffung hier auf Platz 2 mit 12,6%, die Brustverkleinerungen liegen bei 6,7%. Platz 1 bleibt bei der Burstvergrößerung mit Implantaten mit 19,4% und erzielt in dieser Alterskategorie den Höchstwert innerhalb der DGÄPC Statistik. ℹ️ Die DGÄPC Statistik gilt seit 16 Jahren als wichtiger Indikator für die Erkennung von Trends und Tendenzen im Bereich der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie und dient als objektive Grundlage für einen öffentlichen Diskurs, der häufig über die ästhetische Behandlung hinaus geht. Die DGÄPC Statistik finden Sie auf unserer Website www.dgaepc.de und in den Links in der Bio. #patientenstatistik #brustops #brustvergrößerung #silikonimplantate #brustverkleinerung #bruststraffung #implantatwechsel #breastsurgery #zahlen #vorstandsarbeit #fachgesellschaft #survey #plastischechirurgie #ästhetischechirurgie #plasticsurgery #aestheticsurgery #dgaepc #dgaepc1972 #beauty #schönheitsop
  • „Das Gefährliche Geschäft mit der Schönheit“ – ein Thema, das uns Fachärzte nahezu alltäglich begleitet und mit dem wir uns immer wieder konfrontiert sehen.   Der aktuelle Artikel des RND (Redaktionsnetzwerk Deutschland) beleuchtet die Problematik von diesem „Geschäft“ von vielen Seiten und Sichten. So kommen neben der DGÄPC und unserem Präsidenten Dr. Helge Jens auch die Wettbewerbszentrale, das BKA und LKA, das Gesundheitsministerium, und auch die Bundesärztekammer zu Wort. Es geht um fragwürdige Onlinekurse und Zertifikate, illegale Behandlungen, und in die Irre führende Arztbetitelung.   Der sehr gut recherchierte Artikel macht klar: es gibt noch sehr viel Klärungsbedarf in diesem Bereich – vor allem zum Schutz der Patienten!   Den Link zum Artikel finden Sie in unserer Bio!   #patientenschutz #facharzttitel #illegalebehandlung #botox #hyaöuron #filler #injectables #aesthetischemedizin #aestheticmedicine #qualitätsmanagement #sicherheit #aesthetischechirurgie #plastischechirurgie #facharzt #fachärzte #dgaepc #dgaepc1972 #fachgesellschaft #ärztefüraufklärung #plasticsurgery #plasticsurgeons #plasticsurgeon #beauty
  • Die DGÄPC beim 29th Annual Meeting der VDÄPC Am Wochenende fand das 29. Annual Meeting der VDÄPC in Berlin statt. Das Meeting wird in diesem Jahr in Kooperation mit der Schwedischen SFEP und der Dänischen DSKP und u.a. mit Unterstützung der DGÄPC durchgeführt. Zum Auftakt fand eine gemeinsame Pressekonferenz statt, an der auch unser Präsident Dr. Helge Jens teilnahm. Zudem gab es zahlreiche Vorträge unserer Mitglieder: Dr. Nuri Alamuti, Dr. Peyman Bamdad, Dr. Philipp Bergmann, Dr. Dr. Wolfgang Funk, Prof. Detlev Hebebrand, Prof. Matthias Reichenberger, Dr. Dietmar Scholz, Dr. Ursula Tanzella, Dr. Klaus Ueberreiter und Prof. Charlotte Holm Mühlbauer Wir danken der diesjährigen Kongresspräsidentin Dr. Katrin Müller und dem Präsidenten der VDÄPC Dr. Alexander Schönborn für diesen inspirierenden Kongress! Beide sind übrigens auch geschätzte Mitglieder der DGÄPC. Die Vorfreude auf unsere eigene Jahrestagung am 14. Und 15.11.2025 in Dresden mit unseren diesjährigen Tagungspräsidenten Dr. Holger M. Pult und Dr. Stefan Zimmermann von @aesthetic in Dresden steigt. Motto in diesem Jahr: „Sachsens Glanz – Ästhetik im Fokus“. #vdaepc #dgpraec #teamgoals #weiterbildung #fachlicheraustausch #expertise #fachgesellschaft #plastischechirurgie #ästhetischechirurgie #plasticsurgery #aestheticsurgery #dgaepc #dgaepc1972 #beauty #schönheitsop
Zwar entsteht häufig der Eindruck, dass immer mehr Männer den Weg zur ästhetischen Behandlung oder Operationen finden, aber die Zahlen der DGÄPC Statistik 2024 besagen etwas anderes. Dieser Anschein entsteht vor allem dadurch, dass die Gesamtzahl der Patient*innen über die letzten Jahre gestiegen ist. Das bedeutet, dass sowohl mehr Männer, aber gleichzeitig auch mehr Frauen die Leistungen eines Facharztes/einer Fachärztin in Anspruch nehmen. Ein Blick auf die letzten zehn Jahre bestätigt dies – das Geschlechterverhältnis bleibt nahezu gleich.   Noch mehr Zahlen finden Sie in unserer DGÄPC Statistik unter den Links in der Bio.🔝   #patientenstatistik #geschlechterverhältnis #zahlen #vorstandsarbeit #fachgesellschaft #survey #plastischechirurgie #ästhetischechirurgie #plasticsurgery #aestheticsurgery #dgaepc #dgaepc1972 #beauty #schönheitsop
5 Tagen ago
View on Instagram |
1/4
Weltweit belegt Deutschland Platz 4 bei brustchirurgischen Operationen Brustvergrößerungen mit Implantat oder Eigenfett, Brustverkleinerungen, Bruststraffungen und Implantatwechseln/Reimplantationen. Das macht im Jahr 2024 rund ein Drittel der Patientinnen in der Gesamtzielgruppe aus. Spitzenreiter bei den Brust-OPs sind die Patientinnen unter 30 Jahren: hier belegt die Brustvergrößerung mit Implantat mit 16,5% Platz 1, gefolgt von der Brustverkleinerung mit 14,9% und der Bruststraffung mit 11,3%. Auch die Patientinnen zwischen 31 und 40 Jahren unterziehen sich mit 54,6% fast genauso vielen brustchirurgischen Operationen. Anders als bei den unter 30-jährigen liegt die Bruststraffung hier auf Platz 2 mit 12,6%, die Brustverkleinerungen liegen bei 6,7%. Platz 1 bleibt bei der Burstvergrößerung mit Implantaten mit 19,4% und erzielt in dieser Alterskategorie den Höchstwert innerhalb der DGÄPC Statistik. ℹ️ Die DGÄPC Statistik gilt seit 16 Jahren als wichtiger Indikator für die Erkennung von Trends und Tendenzen im Bereich der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie und dient als objektive Grundlage für einen öffentlichen Diskurs, der häufig über die ästhetische Behandlung hinaus geht. Die DGÄPC Statistik finden Sie auf unserer Website www.dgaepc.de und in den Links in der Bio. #patientenstatistik #brustops #brustvergrößerung #silikonimplantate #brustverkleinerung #bruststraffung #implantatwechsel #breastsurgery #zahlen #vorstandsarbeit #fachgesellschaft #survey #plastischechirurgie #ästhetischechirurgie #plasticsurgery #aestheticsurgery #dgaepc #dgaepc1972 #beauty #schönheitsop
Weltweit belegt Deutschland Platz 4 bei brustchirurgischen Operationen Brustvergrößerungen mit Implantat oder Eigenfett, Brustverkleinerungen, Bruststraffungen und Implantatwechseln/Reimplantationen. Das macht im Jahr 2024 rund ein Drittel der Patientinnen in der Gesamtzielgruppe aus. Spitzenreiter bei den Brust-OPs sind die Patientinnen unter 30 Jahren: hier belegt die Brustvergrößerung mit Implantat mit 16,5% Platz 1, gefolgt von der Brustverkleinerung mit 14,9% und der Bruststraffung mit 11,3%. Auch die Patientinnen zwischen 31 und 40 Jahren unterziehen sich mit 54,6% fast genauso vielen brustchirurgischen Operationen. Anders als bei den unter 30-jährigen liegt die Bruststraffung hier auf Platz 2 mit 12,6%, die Brustverkleinerungen liegen bei 6,7%. Platz 1 bleibt bei der Burstvergrößerung mit Implantaten mit 19,4% und erzielt in dieser Alterskategorie den Höchstwert innerhalb der DGÄPC Statistik. ℹ️ Die DGÄPC Statistik gilt seit 16 Jahren als wichtiger Indikator für die Erkennung von Trends und Tendenzen im Bereich der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie und dient als objektive Grundlage für einen öffentlichen Diskurs, der häufig über die ästhetische Behandlung hinaus geht. Die DGÄPC Statistik finden Sie auf unserer Website www.dgaepc.de und in den Links in der Bio. #patientenstatistik #brustops #brustvergrößerung #silikonimplantate #brustverkleinerung #bruststraffung #implantatwechsel #breastsurgery #zahlen #vorstandsarbeit #fachgesellschaft #survey #plastischechirurgie #ästhetischechirurgie #plasticsurgery #aestheticsurgery #dgaepc #dgaepc1972 #beauty #schönheitsop
Weltweit belegt Deutschland Platz 4 bei brustchirurgischen Operationen Brustvergrößerungen mit Implantat oder Eigenfett, Brustverkleinerungen, Bruststraffungen und Implantatwechseln/Reimplantationen. Das macht im Jahr 2024 rund ein Drittel der Patientinnen in der Gesamtzielgruppe aus. Spitzenreiter bei den Brust-OPs sind die Patientinnen unter 30 Jahren: hier belegt die Brustvergrößerung mit Implantat mit 16,5% Platz 1, gefolgt von der Brustverkleinerung mit 14,9% und der Bruststraffung mit 11,3%. Auch die Patientinnen zwischen 31 und 40 Jahren unterziehen sich mit 54,6% fast genauso vielen brustchirurgischen Operationen. Anders als bei den unter 30-jährigen liegt die Bruststraffung hier auf Platz 2 mit 12,6%, die Brustverkleinerungen liegen bei 6,7%. Platz 1 bleibt bei der Burstvergrößerung mit Implantaten mit 19,4% und erzielt in dieser Alterskategorie den Höchstwert innerhalb der DGÄPC Statistik. ℹ️ Die DGÄPC Statistik gilt seit 16 Jahren als wichtiger Indikator für die Erkennung von Trends und Tendenzen im Bereich der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie und dient als objektive Grundlage für einen öffentlichen Diskurs, der häufig über die ästhetische Behandlung hinaus geht. Die DGÄPC Statistik finden Sie auf unserer Website www.dgaepc.de und in den Links in der Bio. #patientenstatistik #brustops #brustvergrößerung #silikonimplantate #brustverkleinerung #bruststraffung #implantatwechsel #breastsurgery #zahlen #vorstandsarbeit #fachgesellschaft #survey #plastischechirurgie #ästhetischechirurgie #plasticsurgery #aestheticsurgery #dgaepc #dgaepc1972 #beauty #schönheitsop
Weltweit belegt Deutschland Platz 4 bei brustchirurgischen Operationen Brustvergrößerungen mit Implantat oder Eigenfett, Brustverkleinerungen, Bruststraffungen und Implantatwechseln/Reimplantationen. Das macht im Jahr 2024 rund ein Drittel der Patientinnen in der Gesamtzielgruppe aus. Spitzenreiter bei den Brust-OPs sind die Patientinnen unter 30 Jahren: hier belegt die Brustvergrößerung mit Implantat mit 16,5% Platz 1, gefolgt von der Brustverkleinerung mit 14,9% und der Bruststraffung mit 11,3%. Auch die Patientinnen zwischen 31 und 40 Jahren unterziehen sich mit 54,6% fast genauso vielen brustchirurgischen Operationen. Anders als bei den unter 30-jährigen liegt die Bruststraffung hier auf Platz 2 mit 12,6%, die Brustverkleinerungen liegen bei 6,7%. Platz 1 bleibt bei der Burstvergrößerung mit Implantaten mit 19,4% und erzielt in dieser Alterskategorie den Höchstwert innerhalb der DGÄPC Statistik. ℹ️ Die DGÄPC Statistik gilt seit 16 Jahren als wichtiger Indikator für die Erkennung von Trends und Tendenzen im Bereich der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie und dient als objektive Grundlage für einen öffentlichen Diskurs, der häufig über die ästhetische Behandlung hinaus geht. Die DGÄPC Statistik finden Sie auf unserer Website www.dgaepc.de und in den Links in der Bio. #patientenstatistik #brustops #brustvergrößerung #silikonimplantate #brustverkleinerung #bruststraffung #implantatwechsel #breastsurgery #zahlen #vorstandsarbeit #fachgesellschaft #survey #plastischechirurgie #ästhetischechirurgie #plasticsurgery #aestheticsurgery #dgaepc #dgaepc1972 #beauty #schönheitsop
Weltweit belegt Deutschland Platz 4 bei brustchirurgischen Operationen Brustvergrößerungen mit Implantat oder Eigenfett, Brustverkleinerungen, Bruststraffungen und Implantatwechseln/Reimplantationen. Das macht im Jahr 2024 rund ein Drittel der Patientinnen in der Gesamtzielgruppe aus. Spitzenreiter bei den Brust-OPs sind die Patientinnen unter 30 Jahren: hier belegt die Brustvergrößerung mit Implantat mit 16,5% Platz 1, gefolgt von der Brustverkleinerung mit 14,9% und der Bruststraffung mit 11,3%. Auch die Patientinnen zwischen 31 und 40 Jahren unterziehen sich mit 54,6% fast genauso vielen brustchirurgischen Operationen. Anders als bei den unter 30-jährigen liegt die Bruststraffung hier auf Platz 2 mit 12,6%, die Brustverkleinerungen liegen bei 6,7%. Platz 1 bleibt bei der Burstvergrößerung mit Implantaten mit 19,4% und erzielt in dieser Alterskategorie den Höchstwert innerhalb der DGÄPC Statistik. ℹ️ Die DGÄPC Statistik gilt seit 16 Jahren als wichtiger Indikator für die Erkennung von Trends und Tendenzen im Bereich der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie und dient als objektive Grundlage für einen öffentlichen Diskurs, der häufig über die ästhetische Behandlung hinaus geht. Die DGÄPC Statistik finden Sie auf unserer Website www.dgaepc.de und in den Links in der Bio. #patientenstatistik #brustops #brustvergrößerung #silikonimplantate #brustverkleinerung #bruststraffung #implantatwechsel #breastsurgery #zahlen #vorstandsarbeit #fachgesellschaft #survey #plastischechirurgie #ästhetischechirurgie #plasticsurgery #aestheticsurgery #dgaepc #dgaepc1972 #beauty #schönheitsop
2 Wochen ago
View on Instagram |
2/4
„Das Gefährliche Geschäft mit der Schönheit“ – ein Thema, das uns Fachärzte nahezu alltäglich begleitet und mit dem wir uns immer wieder konfrontiert sehen.   Der aktuelle Artikel des RND (Redaktionsnetzwerk Deutschland) beleuchtet die Problematik von diesem „Geschäft“ von vielen Seiten und Sichten. So kommen neben der DGÄPC und unserem Präsidenten Dr. Helge Jens auch die Wettbewerbszentrale, das BKA und LKA, das Gesundheitsministerium, und auch die Bundesärztekammer zu Wort. Es geht um fragwürdige Onlinekurse und Zertifikate, illegale Behandlungen, und in die Irre führende Arztbetitelung.   Der sehr gut recherchierte Artikel macht klar: es gibt noch sehr viel Klärungsbedarf in diesem Bereich – vor allem zum Schutz der Patienten!   Den Link zum Artikel finden Sie in unserer Bio!   #patientenschutz #facharzttitel #illegalebehandlung #botox #hyaöuron #filler #injectables #aesthetischemedizin #aestheticmedicine #qualitätsmanagement #sicherheit #aesthetischechirurgie #plastischechirurgie #facharzt #fachärzte #dgaepc #dgaepc1972 #fachgesellschaft #ärztefüraufklärung #plasticsurgery #plasticsurgeons #plasticsurgeon #beauty
„Das Gefährliche Geschäft mit der Schönheit“ – ein Thema, das uns Fachärzte nahezu alltäglich begleitet und mit dem wir uns immer wieder konfrontiert sehen.   Der aktuelle Artikel des RND (Redaktionsnetzwerk Deutschland) beleuchtet die Problematik von diesem „Geschäft“ von vielen Seiten und Sichten. So kommen neben der DGÄPC und unserem Präsidenten Dr. Helge Jens auch die Wettbewerbszentrale, das BKA und LKA, das Gesundheitsministerium, und auch die Bundesärztekammer zu Wort. Es geht um fragwürdige Onlinekurse und Zertifikate, illegale Behandlungen, und in die Irre führende Arztbetitelung.   Der sehr gut recherchierte Artikel macht klar: es gibt noch sehr viel Klärungsbedarf in diesem Bereich – vor allem zum Schutz der Patienten!   Den Link zum Artikel finden Sie in unserer Bio!   #patientenschutz #facharzttitel #illegalebehandlung #botox #hyaöuron #filler #injectables #aesthetischemedizin #aestheticmedicine #qualitätsmanagement #sicherheit #aesthetischechirurgie #plastischechirurgie #facharzt #fachärzte #dgaepc #dgaepc1972 #fachgesellschaft #ärztefüraufklärung #plasticsurgery #plasticsurgeons #plasticsurgeon #beauty
„Das Gefährliche Geschäft mit der Schönheit“ – ein Thema, das uns Fachärzte nahezu alltäglich begleitet und mit dem wir uns immer wieder konfrontiert sehen.   Der aktuelle Artikel des RND (Redaktionsnetzwerk Deutschland) beleuchtet die Problematik von diesem „Geschäft“ von vielen Seiten und Sichten. So kommen neben der DGÄPC und unserem Präsidenten Dr. Helge Jens auch die Wettbewerbszentrale, das BKA und LKA, das Gesundheitsministerium, und auch die Bundesärztekammer zu Wort. Es geht um fragwürdige Onlinekurse und Zertifikate, illegale Behandlungen, und in die Irre führende Arztbetitelung.   Der sehr gut recherchierte Artikel macht klar: es gibt noch sehr viel Klärungsbedarf in diesem Bereich – vor allem zum Schutz der Patienten!   Den Link zum Artikel finden Sie in unserer Bio!   #patientenschutz #facharzttitel #illegalebehandlung #botox #hyaöuron #filler #injectables #aesthetischemedizin #aestheticmedicine #qualitätsmanagement #sicherheit #aesthetischechirurgie #plastischechirurgie #facharzt #fachärzte #dgaepc #dgaepc1972 #fachgesellschaft #ärztefüraufklärung #plasticsurgery #plasticsurgeons #plasticsurgeon #beauty
3 Wochen ago
View on Instagram |
3/4
Die DGÄPC beim 29th Annual Meeting der VDÄPC Am Wochenende fand das 29. Annual Meeting der VDÄPC in Berlin statt. Das Meeting wird in diesem Jahr in Kooperation mit der Schwedischen SFEP und der Dänischen DSKP und u.a. mit Unterstützung der DGÄPC durchgeführt. Zum Auftakt fand eine gemeinsame Pressekonferenz statt, an der auch unser Präsident Dr. Helge Jens teilnahm. Zudem gab es zahlreiche Vorträge unserer Mitglieder: Dr. Nuri Alamuti, Dr. Peyman Bamdad, Dr. Philipp Bergmann, Dr. Dr. Wolfgang Funk, Prof. Detlev Hebebrand, Prof. Matthias Reichenberger, Dr. Dietmar Scholz, Dr. Ursula Tanzella, Dr. Klaus Ueberreiter und Prof. Charlotte Holm Mühlbauer Wir danken der diesjährigen Kongresspräsidentin Dr. Katrin Müller und dem Präsidenten der VDÄPC Dr. Alexander Schönborn für diesen inspirierenden Kongress! Beide sind übrigens auch geschätzte Mitglieder der DGÄPC. Die Vorfreude auf unsere eigene Jahrestagung am 14. Und 15.11.2025 in Dresden mit unseren diesjährigen Tagungspräsidenten Dr. Holger M. Pult und Dr. Stefan Zimmermann von @aesthetic in Dresden steigt. Motto in diesem Jahr: „Sachsens Glanz – Ästhetik im Fokus“. #vdaepc #dgpraec #teamgoals #weiterbildung #fachlicheraustausch #expertise #fachgesellschaft #plastischechirurgie #ästhetischechirurgie #plasticsurgery #aestheticsurgery #dgaepc #dgaepc1972 #beauty #schönheitsop
1 Monat ago
View on Instagram |
4/4

Informationen & Statistik

DGÄPC-Experten vor Ort

Erfahren Sie mehr über unsere Mitglieder und erfahrenen Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Patientenbefragung / DGÄPC-Statistik

Die DGÄPC führt jedes Jahr eine in dieser Form einmalige Patientenbefragung durch, um die wichtigsten Trends des Fachgebietes zu ermitteln. Die Studienergebnisse haben wir für Sie im DGÄPC-Magazin aufbereitet.

Ästhetische Plastische Chirurgie​

Leistungsspekturm
Ästhetische Plastische Chirurgie​

Von minimalinvasiven Korrekturen bis zu großen Operationen

Informationen zum BIA-ALCL (Breast Implant Associated Anaplastic Large Cell Lymphoma)

Das Brustimplantat-assoziierte anaplastische großzellige Lymphom (kurz BIA-ALCL), ist eine seltene Unterform des Non-Hodgkin-Lymphoms. Seit einiger Zeit stehen hochtexturierte Brustimplantate im Verdacht, diese seltene Krankheit zu begünstigen. Die DGÄPC möchte Sie, liebe Patientinnen wie auch Ärzte, im Folgenden darüber informieren und hilfreiche Links mit weiterführende Informationen anbieten.

Nach oben