Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC)
Alles über die DGÄPC
Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie ist die älteste Fachvereinigung auf diesem Gebiet in Deutschland. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte, ihr Selbstverständnis und ihre Mitglieder.
Behandlungen im Überblick
Von minimalinvasiven Korrekturen bis zu großen Operationen gehören viele verschiedenen Behandlungen zum Fachgebiet der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie. Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Ihr DGÄPC-Experte vor Ort
Wer Mitglied der DGÄPC werden möchte, muss strenge Beitrittskriterien erfüllen und sich auf dem Gebiet der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie einen Namen gemacht haben. Wir helfen Ihnen dabei, einen qualifizierten DGÄPC-Facharzt in Ihrer Nähe zu finden.
Patientenbefragung
Die DGÄPC führt jedes Jahr eine in dieser Form einmalige Patientenbefragung durch, um die wichtigsten Trends des Fachgebietes zu ermitteln. Die Studienergebnisse haben wir für Sie im DGÄPC-Magazin aufbereitet.
Patienteninformation
Aufklärung und Beratung zählen zu den wichtigsten Zielen der DGÄPC. Auf unseren Seiten finden Sie deshalb umfassende Informationen zum Behandlungsspektrum der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie sowie themenübergreifende Patientenratgeber.
Mitgliederverzeichnis
Das Mitgliederverzeichnis der DGÄPC zeigt Ihnen auf einen Blick, wo die qualifizierten Mitglieder von Deutschlands ältester Fachvereinigung für Ästhetisch-Plastische Chirurgie tätig sind. Sie können das Verzeichnis auch als PDF herunterladen.
DGÄPC – Ästhetisch-Plastische Chirurgie seit 1972
Herzlich Willkommen bei der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC), der ältesten Fachvereinigung auf diesem Gebiet in Deutschland. Seit 1972 steht unser Name für qualitative Standards in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie sowie fachlichen Erfahrungsaustausch auf höchstem Niveau.
Ziel der DGÄPC ist die systematische wissenschaftliche Erforschung medizinischer Probleme, die sich für den Menschen aus bestimmten körperlichen Merkmalen und deren Entwicklung im Laufe des Lebens ergeben sowie die Beherrschung und Weiterentwicklung der Methoden und Techniken, die in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie angewendet werden.
Sämtliche Mitglieder der DGÄPC sind Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie, die sich auf das Gebiet der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie spezialisiert haben und niedergelassen tätig sind. Sie verfügen über umfassende Qualifikation und jahrelange praktische Erfahrung.
Dafür steht die DGÄPC:
Aktuelle Themen

Nachruf: Zum Tod unseres Kollegen und Freundes Dr. Paul Edelmann
Plötzlich und unerwartet verstarb am 8. Februar 2021 unser langjähriges Mitglied, unser Kollege und Freund Dr. Paul J. Edelmann in Frankfurt

Kommentar zu der ProSieben-Sendung „JENKE. Das Schönheits-Experiment“
Dr. Kaisers & Dr. Hilpert Zehn Wochen nach Ausstrahlung der Sendung „JENKE. Das Schönheits-Experiment“ äußert sich der Journalist Jenke von Wilmsdorff sehr unzufrieden

Statement Forderung Rezeptpflicht Hyaluronsäure-Präparate & Arztvorbehalt Faltenunterspritzungen
Statement zur Forderung von einer Rezeptpflicht für Hyaluronsäure-Präparate sowie einen Arztvorbehalt für Faltenunterspritzungen

Statement: Zunahme des Patienteninteresses an Ästhetisch-Plastischen Behandlungen während der Corona-Pandemie
Dr. Harald Kaisers, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) nimmt Stellung

Die neue DGÄPC-Statistik 2020
Interessante Fakten und Einblicke in die Ästhetisch-Plastische Chirurgie und die Wünsche der Patient*innen

Erholung und Ausheilen im Homeoffice
In letzter Zeit wird verstärkt diskutiert, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf das Verhalten der Patient*innen hat. Dabei stehen verschiedene Fragen im Vordergrund