Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC)
Herzlich Willkommen bei der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC), der ältesten Fachvereinigung auf diesem Gebiet in Deutschland.
DGÄPC - Qualität und Sicherheit in der fachärztlichen Behandlung seit 1972
Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie ist die erste und älteste Fachvereinigung, die sich ausschließlich auf diese Säule der Plastischen Chirurgie konzentriert.
Seit bereits 50 Jahren steht der Name der Gesellschaft für qualitative Standards in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie.
Ziele der DGÄPC sind seit der Gründung im Jahr 1972 die Qualitätssicherung bei ästhetisch-plastischen Behandlungen und Operationen mit intensivem fachlichem Austausch unter Kollegen, die Fort- und Weiterbildung in diesem Bereich, sowie die Unterstützung auch bei betriebswirtschaftlichen Fragen der Mitglieder.
Über die DGÄPC
Erfahren Sie mehr über uns und unsere Geschichte
DGÄPC-Experten vor Ort
Erfahren Sie mehr über unsere Mitglieder und erfahrenen Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Neuigkeiten und Aktuelles
Aktuelle Meldungen der DGÄPC und Themen rund um Plastische und Ästhetische Chirurgie
Patientenbefragung / DGÄPC-Statistik
Die DGÄPC führt jedes Jahr eine in dieser Form einmalige Patientenbefragung durch, um die wichtigsten Trends des Fachgebietes zu ermitteln. Die Studienergebnisse haben wir für Sie im DGÄPC-Magazin aufbereitet.
Leistungsspekturm Ästhetische Plastische Chirurgie
Von minimalinvasiven Korrekturen bis zu großen Operationen
Informationen zum BIA-ALCL (Breast Implant Associated Anaplastic Large Cell Lymphoma)
Das Brustimplantat-assoziierte anaplastische großzellige Lymphom (kurz BIA-ALCL), ist eine seltene Unterform des Non-Hodgkin-Lymphoms. Seit einiger Zeit stehen hochtexturierte Brustimplantate im Verdacht, diese seltene Krankheit zu begünstigen. Die DGÄPC möchte Sie, liebe Patientinnen wie auch Ärzte, im Folgenden darüber informieren und hilfreiche Links mit weiterführende Informationen anbieten.
Aktuelle Informationen & News

Statement zu ZDF Magazin Royale vom 8. April 2022 „Einmal aussehen wie auf Instagram“
Der Vorstand der DGÄPC begrüßt die satirische Aufarbeitung dieses sensiblen Themas durch Jan Böhmermann und seine Redaktion

Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie – langjährige & fundierte Facharztausbildung zum Wohl der Patienten
Der Plastische und Ästhetische Chirurg ist ein anerkannter Facharzt. Die Facharztausbildung zählt mit der Dauer von sechs Jahren, also 72 Monaten, zu den umfangreichsten Facharztaus-bildungen in Deutschland. Davon müssen jeweils sechs Monate in der Intensivmedizin und in der Notfallaufnahme abgeleistet werden, 48 Monate in Plastischer, Rekonstruktiver und Ästhetischer Chirurgie und bis zu 12 Monate können in anderen Gebieten erfolgen.

Warum zum Facharzt statt zum Schönheitschirurgen?
Das Geschäft mit der Schönheit boomt! Die Zahl der Schönheitsoperationen und ästhetischen Behandlungen nimmt weiter zu, und vor allem die Sozialen Medien suggerieren, dass Behandlungen im Bereich der ästhetischen Medizin quasi „To-go“ mitgenommen werden können und zu einem normalen Lifestyle einfach dazu gehören. Parallel liest man in den Medien aber immer wieder auch Negativ-Schlagzeilen im Zusammenhang mit „der Schönheitschirurgie“.

Nachbericht 49. Jahrestagung in Bielefeld
Vorstandswahl und der persönliche Austausch standen im Fokus Die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) fand vom 29. Oktober bis 30. Oktober

DGÄPC begrüßt neues Mitglied: Dr. med. Burkhard Dippe
Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) heißt Herrn Dr. med. Burkhard Dippe aus Frankfurt am Main herzlich als neues Mitglied willkommen.

Statement zum Urteil Düsseldorfer Landgericht
Statement zu dem Urteil des Düsseldorfer Landgerichts gegen einen Arzt nach dem Tod von zwei Patientinnen in Zusammenhang mit einem Brazilian Butt Lift