Wahl des richtigen Chirurgen für Ihre Ästhetische Operation
![Arztwahl](https://www.dgaepc.de/wp-content/uploads/2020/07/arztwahl.webp)
Der wichtigste Faktor für den Erfolg einer ästhetischen Operation ist der Plastische Chirurg, den Sie sich aus-suchen. Bei der Wahl sollten Sie deshalb die größte Sorgfalt walten lassen. Die Kombination aus Ausbildung, Erfahrung, Formgefühl sowie psychologischem Einfühlungsvermögen ist in Hinblick auf die Qualifizierung des Operateurs von ausschlaggebender Bedeutung für den Operationserfolg.
Grundsätzliches zur Arztwahl
Es gibt viele Ärzte, die ästhetische Chirurgie ausüben, aber nicht alle haben die gleiche Qualifikation. Das Gesetz erlaubt jedem Arzt, jede Operation durchzuführen, die er sich zutraut – unabhängig von der Art seiner fachlichen Ausbildung. Lediglich die Facharztbezeichnung ist gesetzlich vorgeschrieben, sie muss allerdings nicht genannt werden. Seien Sie immer vorsichtig, wenn keine offizielle Facharztbezeichnung geführt wird.
Vorsicht sollte auch geboten sein, wenn Sie sich an eine anonyme GmbH wenden. Hier ist häufig weder ersichtlich, wer die Operationen durchführt, noch welchen Facharztstatus der Arzt besitzt.
Die Konsultation bzw. der Beratungstermin erlaubt dem Patienten und dem Arzt, einander kennen zu lernen. Fragen Sie konkret nach den Erfahrungen des Chirurgen mit dem für Sie interessanten Eingriff. Er sollte ihn seit mehreren Jahren regelmäßig durchführen. Während des Gesprächs sollten die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten mit allen Vor- und Nachteilen ausführlich erörtert werden.
Keine Operation ist ohne Risiko. Mögliche Komplikationen sollte der Arzt mit Häufigkeit und Behandlungsmöglichkeiten anführen. Die Einzelheiten des Behandlungsablaufes wie Betäubungsverfahren, Aufenthaltsdauer und Erholungsphase müssen erläutert werden. Hegen Sie Zweifel, wenn Ihnen Traum-Ergebnisse garantiert werden. Wichtigste Zielsetzung muss sein, eine realistische Erwartungshaltung für das, was zu erreichen ist, vermittelt zu bekommen.
Bestehen nach einem Beratungsgespräch Zweifel, sollten Sie sich eine zweite Meinung einholen. Sie werden selbst ein Gefühl dafür bekommen, welcher Chirurg für Sie der richtige ist. Es gibt keinen „Einkaufsführer“ wenn es darum geht, einen Arzt auszuwählen. In einem Prozess der Selbsterfahrung und Aussortierung werden Sie selbst in der Lage sein, zu entscheiden, welcher Plastische Chirurg Ihr Operateur sein wird.
Oftmals ergibt sich bei einem zweiten Beratungstermin beim Chirurgen Ihrer Wahl die Klärung noch offener Fragen. Einzelheiten des Behandlungsplans können dabei erörtert werden und Sie können ganz zuletzt Ihr schriftliches Einverständnis für die Operation erteilen.
Wie finde ich seriöse Plastische Chirurgen?
Seriöse Fachgesellschaften
Es gibt seriöse Fachgesellschaften, die auf telefonische oder schriftliche Anfrage eine Liste ihrer Mitglieder versenden, mit denen Sie dann einen Beratungstermin vereinbaren können.
Überprüfen Sie immer die Angaben der einzelnen Anbieter.
Freunde, Bekannte, Verwandte
Freunde, Verwandte oder Bekannte, die bereits Erfahrungen mit kosmetischen Operationen gesammelt haben, können Ihnen meist wertvolle Tipps geben.
Internetbewertungen sollten Sie immer mit einer gesunden Skepsis betrachten.
Hausarzt
Befragen Sie Ihren Hausarzt; wenn Sie ihm vertrauen, werden Sie auch Vertrauen zu dem Chirurgen haben, den er Ihnen empfiehlt.
Manchmal ist es auch hilfreich, bei Kosmetikerinnen nachzufragen, weil diese mit der Problematik vertraut sind und in ihrem Kundenkreis häufig bereits operierte Patienten kennen.
Bedenken Sie:
Das Auffinden eines Chirurgen auf diesem Weg ist kein Garant dafür, dass der Arzt tatsächlich der Richtige für Ihren individuellen Eingriff ist. Ein fähiger Nasenoperateur ist nicht automatisch eine gute Empfehlung für eine Brustkorrektur oder eine Fettabsaugung.
Tipps für die Auswahl des richtigen Chirurgen
Haben Sie keine Hemmungen, einen Arzt nach seiner Ausbildung und Erfahrung zu befragen. Ein fertig ausgebildeter Plastischer Chirurg hat eine vorgeschriebene Weiterbildungszeit mit exakt definierten Ausbildungsinhalten absolviert und nach entsprechenden Examina von der Ärztekammer eine Facharzturkunde erhalten. Ohne diese ist er nicht berechtigt, die Facharztbezeichnung zu führen, etwa auf seinem Praxisschild.
Seien Sie vorsichtig, wenn man
- Sie zu einer Operation drängt und Ihnen keine Bedenkzeit lässt
- die Heilphase verharmlost
- Ihnen einen Preis offeriert, welcher extrem niedrig erscheint
- Ihnen den Erfolg garantiert
- Ihnen eine Behandlungszusage ohne Untersuchung gibt
- Ihnen einen fixen Preis ohne Anamnese nennt
- Ihnen einredet, dass die Operation alle Ihre Probleme lösen wird!
- keine offiziellen Facharztbezeichnungen führt
- Mitgliedschaften der Anbieter nicht mit den Mitgliedsverzeichnissen der Fachgesellschaften überein stimmen
Fragen Sie nach Bildern von Behandlungsergebnissen. Vorher-Nachher-Fotos von durchgeführten Operationen können ein Hinweis auf den Qualifikationsstand des Chirurgen sein. Diese Fotos sind allerdings keine Garantie dafür, wie Sie nach einer Operation aussehen.
Hüten Sie sich besonders davor, Computersimulationen zu sehr zu vertrauen. Dieses „Spielzeug“ kann zwar einen Anhaltspunkt dafür liefern, was durch einen Eingriff ermöglicht werden könnte.
Das tatsächliche Operationsergebnis hängt aber von vielen Faktoren wie beispielsweise Wundheilung, Narbenbildung oder Hautqualität ab und kann ganz anders aussehen.
Viele Chirurgen haben Patienten, die sich darüber freuen, mit „Gleichgesinnten“ über ihre Erfahrungen zu sprechen. Fragen Sie diese danach, was aus ihrer Sicht nicht gefallen hat (z. B. Schmerzen, Ausfalldauer etc.).
Geschützte Bezeichnungen
Facharztausbildung für Plastischer Chirurgie
- Facharzt für Plastische Chirurgie / Plastischer Chirurg
- Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie / Plastischer und Ästhetischer Chirurg
Zusatzausbildung für ästhetische Eingriffe ausschließlich im HNO-/Mund-Kiefer-Gesichts-Bereich
- Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO) mit Zusatzbezeichnung Plastische Operationen
- Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurg (MKG) mit Zusatzbezeichnung Plastische Operationen
Ungeschützte Bezeichnungen
Die Nutzung der folgenden Begriffe setzt keine spezielle Ausbildung oder Erfahrung voraus
Häufig genutzte Begriffe:
- Schönheitschirurg
- Kosmetischer Chirurg
- Ästhetischer Chirurg
- Schönheitsklinik
- Arzt für Ästhetische Medizin
- Arzt für Ästhetik
- Beauty-Doc
- Beauty-Arzt
- …
Wichtig für Ihre Internet-Recherche
Im Zuge von der vermehrten Integration von KI werden immer schneller Informationen verfügbar. Hier müssen Sie allerdings vorsichtig sein. Auf was sollten Sie bei Ihrer Internetrecherche berücksichtigen?
- Achten Sie auf den Anbieterkennung – woher kommt der Anbieter?
Immer mehr ausländische Ergebnisse finden durch die automatisierte Übersetzung den Weg in die Suchergebnisse. Ausländische Anbieter haben andere rechtliche Vorschriften als Deutsche Anbieter (z. B. dürfen in Deutschland keine Vorher-Nachher-Bilder veröffentlicht werden, etc.) - Überprüfen Sie Ergebnisse der KI!
Gerade bei medizinischen Themen können Fehler durch die fehlerhafte Interpretation der einzelnen Punkt vorkommen (z. B. ist es für KIs heute schwierig, zwischen Chirurgie und Plastischer Chirurgie zu differenzieren).