Guter Ruf entscheidend bei ästhetisch-plastischen Chirurgen
DGÄPC Redaktion | Veröffentlicht am |
- Facharzttitel ist für Patienten immer wichtiger
- Patienten erwarten individuelle Beratung
Guter Ruf des Arztes auschlaggebend
Durch die Zunahme von 6,8 Prozent steigt der Facharzttitel im Ranking von Platz fünf 2017 nun auf den dritten Platz bei den Kriterien zur Artwahl. Weiterhin relevante Aspekte sind für Patienten eine gute Beratung und ein vertrauensvoller Eindruck.
Worauf legen Sie bei Ärzten besonders Wert?
(Ergebnisse der DGÄPC- Statistik 2018)*
- Guter Ruf 56,2 %
- Ist Experte für den Eingriff 48,3 %
- Facharzttitel 39,6 %
- Gute Beratung 37 %
- Vertrauensvoller Eindruck 34,1 %
Informationsbedarf hoch
Einen ersten Eindruck vom Arzt bekommen Interessierte dann im Beratungsgespräch. Hier sollte neben der gewünschten Behandlung auch über mögliche Risiken und vor allem, wie häufig der Arzt den Eingriff schon vorgenommen hat, gesprochen werden. Beim ersten Aufeinandertreffen wollen sich Patienten vor allem erst einmal informieren und erwarten eine umfassende, individuelle Beratung.
Für 73,3 Prozent der Befragten war dies 2018 der Grund, warum sie die Praxis eines Ästhetisch-Plastischen Chirurgen aufsuchten. 2017 gaben nur 58,6 Prozent die Beratung als Grund für den Besuch an. Die Steigerungsrate von 14,7 Prozent zeigt, dass der Informationsbedarf hoch ist und im Bereich der ästhetisch-plastischen Behandlung Dr. Google das persönliche Gespräch nicht ersetzen kann.
*2018 nahmen bundesweit 1.999 Patientinnen und Patienten an der anonymen Patientenbefragung in den Kliniken und Praxen der Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie e.V. teil. 2017 waren es bundesweit 3.400 Teilnehmer.
Hilfestellung bei der Suche nach einem Facharzt für Plastische und
Ästhetische Chirurgie erhalten Sie unter: