
Statement zu ZDF Magazin Royale vom 8. April 2022 „Einmal aussehen wie auf Instagram“
Der Vorstand der DGÄPC begrüßt die satirische Aufarbeitung dieses sensiblen Themas durch Jan Böhmermann und seine Redaktion
News und aktuelle Meldungen der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Plastische Chirurgie – aller Themenbereiche
Der Vorstand der DGÄPC begrüßt die satirische Aufarbeitung dieses sensiblen Themas durch Jan Böhmermann und seine Redaktion
Der Plastische und Ästhetische Chirurg ist ein anerkannter Facharzt. Die Facharztausbildung zählt mit der Dauer von sechs Jahren, also 72 Monaten, zu den umfangreichsten Facharztaus-bildungen in Deutschland. Davon müssen jeweils sechs Monate in der Intensivmedizin und in der Notfallaufnahme abgeleistet werden, 48 Monate in Plastischer, Rekonstruktiver und Ästhetischer Chirurgie und bis zu 12 Monate können in anderen Gebieten erfolgen.
Das Geschäft mit der Schönheit boomt! Die Zahl der Schönheitsoperationen und ästhetischen Behandlungen nimmt weiter zu, und vor allem die Sozialen Medien suggerieren, dass Behandlungen im Bereich der ästhetischen Medizin quasi „To-go“ mitgenommen werden können und zu einem normalen Lifestyle einfach dazu gehören. Parallel liest man in den Medien aber immer wieder auch Negativ-Schlagzeilen im Zusammenhang mit „der Schönheitschirurgie“.
Vorstandswahl und der persönliche Austausch standen im Fokus Die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) fand vom 29. Oktober bis 30. Oktober
Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) heißt Herrn Dr. med. Burkhard Dippe aus Frankfurt am Main herzlich als neues Mitglied willkommen.
Statement zu dem Urteil des Düsseldorfer Landgerichts gegen einen Arzt nach dem Tod von zwei Patientinnen in Zusammenhang mit einem Brazilian Butt Lift
Neuer Präsident ist Dr. Alexander Hilpert, seit 2018 Mitglied des Vorstandes Neu im Vorstand: Dr. Michaela Montanari sowie Dr. Christoph Krüss Helge Jens führt Vorstandsarbeit
Vor allem junge Patient*innen werden von Social Media beeinflusst Der Vergleich mit anderen triggert Behandlungswünsche Nicht- und minimalinvasive Behandlungen gewinnen enorm an Popularität Zur DGÄPC-Statistik
Dr. Kleinschmidt – Vorstandsmitglied der DDGÄPC – gibt es Statement zum Verbot der Behandlung mit Botox bei Jugenlidchen in Großbritanien ab
Wir als Fachärzt*innen der DGÄPC können uns nur allgemein zur Methodik und nicht zu einer konkreten Behandlung äußern, wenn der Patient und die genauen Umstände unbekannt sind.
Haben mit Filtern optimierte Selfies und Personenfotos, die auf Social Media gepostet oder für Werbung genutzt werden, Auswirkungen auf die Selbstwahrnehmung und eventuell den Wunsch
Die Nachfrage nach Ästhetisch-Plastischen Eingriffen hat in Lockdownzeiten zugenommen und seitdem keinesfalls nachgelassen. In der aktuellen Mitgliederumfrage der DGÄPC bestätigte dies mehr als jeder bzw.
Wir Fachärzt*innen von der DGÄPC beobachten eine besorgniserregende Entwicklung, die sich in den sozialen Netzwerken abzeichnet: Die Darstellung und Bewerbung sogenannter DIY-Schönheitsbehandlungen im Internet.
Berlin, 21. Mai 2021. Dr. Harald Kaisers, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) und Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie mit eigener
Berlin, 26. April 2021. Falten können stören – besonders im Gesicht. Manche Menschen leiden aufgrund von Falten, zum Teil so stark, dass das Selbstwertgefühl beeinträchtigt wird.
Dr. med. Pirkko Schuppan Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) freut sich, in ihren Reihen Frau Dr. med. Pirkko Schuppan aus Köln begrüßen zu
Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC), zu den aktuell geltenden Hygienestandards in den Praxen und Kliniken der DGÄPC-Mitglieder: „Die Einhaltung von medizinischen Hygienestandards ist ein
Dr. Kaisers & Dr. Hilpert Zehn Wochen nach Ausstrahlung der Sendung „JENKE. Das Schönheits-Experiment“ äußert sich der Journalist Jenke von Wilmsdorff sehr unzufrieden
Statement zur Forderung von einer Rezeptpflicht für Hyaluronsäure-Präparate sowie einen Arztvorbehalt für Faltenunterspritzungen
Dr. Harald Kaisers, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) nimmt Stellung
Krisenjahr 2020: 63 Prozent aller Ästhetisch-Plastischen Behandlungen sind minimalinvasiv Bedürfnis nach Verbesserung ästhetischer Leiden auch während Lockdown Geringere Kosten und Hemmschwelle bei minimalinvasiven Behandlungen Private
Dr. Alexander Hilpert, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) und Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie mit eigener Praxis in Düsseldorf und
Neue Statistik* der DGÄPC zeigt: Eingriffe werden im beruflichen Umfeld nicht thematisiert Berlin, 11. November 2020. Fast zwei Drittel (64,1 Prozent) aller Deutschen bewahren im
In letzter Zeit wird verstärkt diskutiert, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf das Verhalten der Patient*innen hat. Dabei stehen verschiedene Fragen im Vordergrund
Berlin, 24. September 2020. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zeigen sich in allen Bereichen – auch in den medizinischen. In diesem Kontext wird häufig diskutiert, ob
Berlin, 21. September 2020. Auch die Ästhetisch-Plastische Chirurgie war, wie viele andere medizinische Bereiche, die als nicht systemrelevant eingestuft wurden, von der Corona-Krise und den
Die VDÄPC-Frühjahrsakademie ist ein beliebter Treffpunkt zum fachlichen Austausch. Von der DGÄPC mit dabei waren (von links): Dr. Claudius Ulmann, Dr. Dr. Wolfgang Funk, Dr.
Mit seinem umfassenden Erfahrungsschatz zählt Dr. Florian Sandweg seit dem Jahr 2018 zu den Mitgliedern der DGÄPC und verstärkt so ihre Präsenz im Raum Oberbayern.
Dr. Hartmut Meyer ist seit mehr als 20 Jahren Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) und zählt damit zu einem der langjährigsten Mitglieder
Mangelhafte Aufklärung beim Beratungsgespräch kann gravierende Folgen haben. Jeder Patient hat ein Recht darauf und jeder seriöse Arzt zugleich auch den Anspruch an sich, über
Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie freut sich, Dr. Katrin Müller als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Sie verstärkt mit ihrer umfangreichen Expertise ab sofort
Ärzte aus verschiedensten Ländern informieren sich noch bis morgen beim SOAP-Meeting in Bremen über die neuesten Techniken im Bereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie. Von der DGÄPC
Breast Implant Associated Anaplastic Large Cell Lymphoma Das Brustimplantat-assoziierte anaplastische großzellige Lymphom, auch kurz BIA-ALCL genannt, ist eine seltene Unterform des Non-Hodgkin-Lymphoms. Seit einiger Zeit
Dr. med. Michaela Montanari ist eines unserer drei neuen Mitglieder, die auf der DGÄPC-Mitgliederversammlung 2019 aufgenommen wurden. Mit ihr ist die erste Bochumer Fachärztin in
Berlin, 23. Januar 2020. Patienten wollen Operationsrisiken und -narben gerne vermeiden. Dies gilt ganz besonders dann, wenn es um das äußere Erscheinungsbild und ästhetische Behandlungen
Während der diesjährigen Mitgliederversammlung, die im Rahmen der 47. Jahrestagung stattfand, wurde der Ehrenrat der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) neu gewählt. Gemeinsam mit
Vom 31. Oktober bis zum 02. November 2019 fand die 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) im historischen Hotel im Wasserturm in
Dr. Harald Kaisers wurde im Rahmen der 47. Jahrestagung der DGÄPC in Köln zum neuen Präsidenten ernannt. Der 59-Jährige, der von den Mitgliedern einstimmig gewählt
– Dr. Alexander Hilpert und Dr. Helge Jens führen ihre Vorstandsarbeit fort– Dr. Lutz Kleinschmidt ergänzt den Vorstand als Sekretär– Ehrenrat neu gewählt Berlin, 08.
Vom 31. Oktober bis 02. November 2019 fand unsere diesjährige Jahrestagung in Köln statt. Unter dem Motto „Komplikationen und Innovationen“ informierten und diskutierten wir über
– Faltenunterspritzungen führen Rangliste der gefragtesten Behandlungen an– Neuer Höchstwert an weiblichen Patienten– Patienten vertrauen auf Empfehlungen Berlin, 05. November 2019 Heute veröffentlicht die Deutsche
Berlin, 22.10.2019. Auch dieses Jahr treffen sich die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) zum fachlichen Austausch über aktuelle Entwicklungen und fachliche Neuerungen.
Berlin, 15. Oktober 2019. zum geplanten Werbeverbot von Schönheits-OPs gegenüber Jugendlichen von Dr. Spahn erkärt Dr. Torsten Kantelhardt, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie
Berlin, 09. Oktober 2019 Nicht jeder Mensch ist mit seiner naturgegebenen Nase zufrieden. Oft wird sie als zu breit oder zu lang empfunden, auch ein
Berlin, 29. August 2019 Ab Ende 2020 dürfen Tattoos nur noch von Ärzten und nicht mehr von Laserstudios entfernt werden – so eine neue Verordnung
Berlin, 20.08.2019. Das Nachrichtenmagazin FOCUS-GESUNDHEIT hat die TOP-Mediziner 2019 gekürt und auch in diesem Jahr gehören wieder überproportional viele DGÄPC Mitglieder zu den ausgezeichneten ästhetisch-plastischen
Berlin, 20. August 2019 Auch in diesem Jahr gehören wieder überproportional viele unserer Mitglieder als TOP-Mediziner unter den ästhetisch-plastischen Chirurgen. Dies hat das Nachrichtenmagazin FOCUS-GESUNDHEIT
Berlin, 04. Juli 2019 Die Möglichkeiten, unliebsamen Falten zu Leibe zu rücken, scheinen mittlerweile unzählig zu sein. Dafür eignen sich minimalinvasive Methoden wie das Auffüllen
„Gefahren durch Kosmetikstudios und Heilpraktiker werden erheblich unterschätzt“ Berlin, 26. Juni 2019. Wie Pilze schießen in Berlin und in anderen deutschen Städten Kosmetikstudios aus dem
Berlin, 25. Juni 2019. Eine im Juni 2019 durchgeführte Umfrage unter den Mitgliedern der DGÄPC, ergab dass immer mehr junge Patienten sich in ihren Behandlungswünschen
Berlin, 25. Juni 2019. So aussehen wie ein Hollywood-Star oder Supermodel – früher waren sie oft die Inspiration für das Schönheitsideal der Menschen. Heutzutage spielen
Viele glaube, eine Fettabsaugung sein ein probates Mittel, um schnell und einfach abzunehmen. Die DGÄPC möchte mit den Mythen zum Thema Fettabsaugung aufräumen und Aufklärung
Berlin, 12. Juni 2019 Im allgemeinen Verständnis gilt eine Fettabsaugung als probates Mittel, um schnell und einfach abzunehmen. Die Ergebnisse der Patientenbefragung der Deutschen Gesellschaft
Dr. Dominik von Lukowicz, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Mitglied der DGPÄC, war Tagungspräsident der diesjährigen Frühjahrsakademie der VDÄPC in München. Was im
Auch Männer legen sehr viel Wert auf Ihr Äußeres und setzen zunehmend auf ästhetisch-plastische Behandlungen, um dieses zu optimieren. Doch welche Behandlungen lassen Männer besonders
Berlin, 09. Mai 2019 Auch Männer legen sehr viel Wert auf Ihr Äußeres und setzen zunehmend auf ästhetisch-plastische Behandlungen, um die- ses zu optimieren. Doch
Berlin, 18. April 2019. Fachleute diskutieren seit längerem, inwieweit texturierte Brustimplantate die Entstehung von Brustimplantat-assoziierten Lymphomen (BIA-ALCL) begünstigen. Das in Deutschland für dieses Thema zuständige
Patientinnen und Patienten erwarten von ihrer behandelnden Praxis oder Klinik nicht nur eine herausragende medizinische Expertise der Ärztinnen und Ärzte, sondern eine Betreuung, bei der
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine ästhetisch-plastische Behandlung? Vor dieser Frage stehen viele interessierte Patienten. Wir helfen Ihnen weiter
Bisher gibt es in Deutschland keine zentrale Erfassung darüber, bei welchen Patienten welche Implantate eingesetzt wurden. Schon seit langem fordert die DGÄPC im Schulterschluss mit
Ihre Entscheidung für die Durchführung einer ästhetisch-plastischen Behandlung ist gefallen. Nun stellen sich folgende Fragen: Welche Kriterien sind bei der Wahl des Arztes für Patienten
Facharzttitel ist für Patienten immer wichtiger Patienten erwarten individuelle Beratung Berlin, 23. Februar 2019. Die Entscheidung für eine ästhetisch-plastische Behandlung ist gefallen. Aber für die
Sehr geehrte Patientinnen, am 16. Dezember wurde die Zulassung für texturierte (aufgeraute) Brustimplantate und Gewebeexpander des Herstellers ALLERGAN nicht verlängert. Das CE Zertifikat für glatte
In diesem Jahr feiert die Frankfurter novoLinea Klinik für Ästhetisch-Plastische Chirurgie ihr 50-jähriges Bestehen. Damit gehört sie in Deutschland zu den ältesten Fachkliniken in diesem
Am 2. – 3.11.2018 fand in Düsseldorf die diesjährige DGÄPC-Jahrestagung statt. Zu den über 40 Teilnehmern gehörte außer aktuellen und ehemaligen DGÄPC-Mitgliedern auch eine größere
Bei der Mitgliederversammlung der DGÄPC am 2. November 2018 in Düsseldorf fand die alljährliche Vorstandswahl statt. Als Präsident der DGÄPC wurde erneut Dr. Torsten Kantelhardt
Berlin, 24. Oktober 2018. Am 24. Oktober 2018 um 11 Uhr veröffentlicht die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie die neuen Ergebnisse ihrer aktuellen Patientenbefragung und
Seit fast fünf Jahren zählt Dr. Alexander P. Hilpert zu den Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie, denn im Oktober 2013 ist er der
An die Veröffentlichung der DGÄPC-Statistik 2018 schließt wie gewohnt die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie an – in diesem Jahr zum 46. Mal.
In diesem Jahr feiert die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischsen Chirurgen (DGPRÄC) ihr 50-jähriges Bestehen. Und das nicht im kleinen Rahmen. Vom 13.
Mit großen Schritten gehen wir auf den November zu und befinden uns in der finalen Phase der Organisation. Hier finden Sie das vorläufige Programm der
Berlin, 20. September 2018. Beim Anstieg der Körpertemperatur durch Hitze, sportliche Betätigung oder fiebrigem Infekt steuert der Körper durch das Schwitzen einer Überhitzung entgegen. Ohne
Der 24. Oktober ist Stichtag: die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie veröffentlicht ihre neuen Ergebnisse der DGÄPC-Statistik 2018. Seit einigen Jahren führt sie nun die
Sie sind Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und haben Interesse an einer Mitgliedschaft in der DGÄPC? Vom 02. bis 03. November 2018 findet die
Zu unseren neusten Mitgliedern zählt Dr. med. Christoph Krüss. Seit Beginn des Jahres ist er als weiterer Hamburger Facharzt in der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische
. (0221) 298 511 10
.Tel.: (0221) 298 511 10
Fax: (0221) 298 511 19
Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln