
Dr. Michaela Montanari bei „Bin ich schön“ – Staffel 2
Auch in dieser Staffel kommentieren Dr. Michaela Montanari aus dem Vorstand der DGÄPC und Psychologin Dr. Julia Tanck als Expertinnen die Doku-Serie
Aktuelle Beiträge, Informationen, Statements, etc. zu Themen der Ästhetischen Plastischen Chirurgie
Auch in dieser Staffel kommentieren Dr. Michaela Montanari aus dem Vorstand der DGÄPC und Psychologin Dr. Julia Tanck als Expertinnen die Doku-Serie
Unser ehemaliger Präsident Dr. Alexander Hilpert stand als fachärztlicher Experte an der Seite des Teams vom SWR
Illegale Botox-und Filler-Behandlungen, Social Media und fehlende Qualifikation – Patientenfallen
Unser Vorstand Dr. Jens in der WDR-Sendung Markt am 26.02.25
Wenn „Schönheitschirurgen“ mit Specials locken… Am 14. Februar ist Valentinstag,
Weltweit belegt Deutschland Platz 4* bei brustchirurgischen Operationen wie Brustvergrößerungen
Am 15.11.24 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung in Wiesbaden statt. Im
Dr. med. Rolf Kleinen nachdem er von der Ehrenmitgliedschaft erfahren
DGÄPC verzeichnet steigende Zahlen bei Straffungsoperationen durch Lifestylemedikamente Abnehmspritzen wie
Die Wünsche junger Frauen unter 30 Lippenbehandlungen mit höchstem Wert
Ein erster Blick in die derzeit noch laufende Patientenbefragung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie lässt erste Trends für das Jahr 2024 erkennen.
Sehr geehrte Frau Ministerin Paus, sehr geehrter Herr Minister Buschmann,
Je früher wir die Menschen für gefilterte und bearbeitete Bilder sensibilisieren und so vor unerreichbaren Schönheitsidealen schützen, desto geringer werden die Spätschäden ausfallen.
Dr. Nuri Alamuti, ein plastischer Chirurg, wird interviewt und erklärt, wie sich die Nachfrage nach kosmetischen Eingriffen verändert hat
Vorstand Dr. Helge Jens erklärt, dass viele Patientinnen mit unrealistischen Erwartungen, basierend auf bearbeiteten Bildern oder KI-generierten Vorbildern, zu ihm kommen
Die DGÄPC setzt sich bereits seit mehr als zwei Jahren für eine Kennzeichnungspflicht von digital bearbeitetem Bildmaterial in den Sozialen Medien und der Werbung ein.
Zum Schutz vor Irrführung von Patienten: Deutschlands große medizinische Fachgesellschaften
Die Schlagzeilen über misslungene sogenannte „Schönheitsoperationen“ mehren sich. Ein nicht zufriedenstellendes Ergebnis ist hierbei noch das geringste Problem.
Wechsel im DGÄPC Vorstand und Aufnahme 7 neuer Mitglieder im Rahmen der Mitgliederversammlung 51. Jahrestagung der DGÄPC in Rosenheim
Zum Auftakt der 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) in Rosenheim, wurden die neuen Zahlen der DGÄPC Statistik 2023 vorgestellt.
face and body an Dr. Helge Jens herangetreten mit der Bitte um ein Editorial zum Thema zum Thema Ästhetisch-Plastische Operationen im Ausland.
Die Beautybranche ist unaufhörlich geprägt von immer neuen Entwicklungen, die das Verständnis von Attraktivität stets verändern. In diesem Zusammenhang lohnt es sich, sowohl die positiven Aspekte als auch potenzielle Fallstricke zu betrachten
Die Medical by Beauty Forum hat in der Ausgabe 04 I 23 unseren Präsidenten Dr. med. Alexander P. Hilpert zu den drei wichtigsten Themen befragt.
Düsseldorfer Kosmetikerin wegen gefährlicher Körperverletzung zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt
Wir müssen damit beginnen, die psychische Gesundheit junger Menschen zu schützen!
Warum Plastische Chirurg*innen eine ethische Verantwortung tragen
Das sind die Unterschiede bei den Behandlungswünschen in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie
Zahlreiche Fälle von Botulismus in Deutschland nach Behandlung in der Türkei
Wenn man den Suchbegriff „Magen-Botox“ bei Google eingibt, erscheinen gleich
Behandlungswünsche durch Social Media Nutzung verzeichnen enormen Anstieg. DGÄPC Präsident Hilpert warnt vor zunehmender Selfie-Dysmorphie
DGÄPC Statistik 2022: Rückgang bei Filler & Botulinumbehandlungen
Als langjährigstes Ordentliches Mitglied wurde Dr. med. Claudius Ulmann nun zum Ehrenmitglied in seiner – wie er selbst sagt – „beruflichen Familie“ ernannt.
Vom 01. bis zum 03. Dezember tagte die DGÄPC unter dem Motto „Tradition leben – Zukunft gestalten“ bereits zum 50. Mal in ihrer Geschichte.
Zum Auftakt der 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC), wurden die neuen Zahlen der DGÄPC Statistik vorgestellt. Seit 14 Jahren gilt diese Patientenerhebung als wichtiger Indikator für die Erkennung von Trends und Tendenzen im Bereich der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie
Wirtschaftliche Situation beeinflusst Patientenwünsche * Einfluss von Social Media Kanälen verzeichnet enormen Anstieg * Rückgang bei Filler & Botulinumbehandlungen
Auslands-Ops locken oft mit aggressiver Werbung oder sehr günstigen Preisen – allerdings gibt auch viele Gefahren. Wir nehmen dazu Stellung – Pressemitteilung, Experteninterview & Checkliste
Wenden Sie sich direkt an unsere Mitglieder:
Unsere Geschäftsstelle steht Ihnen für alle Fragen rund um unsere Fachgesellschaft zur Verfügung.
Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln